Tagesablauf Wochenplan
Der Tag beginnt mit dem Frühstück, das die Kinder selbst von zuhause mitbringen. Dazu sitzen wir drinnen am Tisch, oder im Sommer am Sandkasten auf dem Spielplatz.
Nach dem Essen ziehen wir uns an, um nach draußen zu gehen. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Kinder das Umziehen früh lernen und möglichst selbstständig werden. Da sind wir dann gleich auch schon auf dem Weg in den Wald, der sehr häufig unser Ziel ist. Dort spielen wir am Bach und machen erste Kletterversuche. Mit den Materialien, die wir vorfinden wird gebastelt. Lehm, Steine, Blätter, Zweige und Moos werden in den kleinen Händen zu Kunstwerken.
Im Sommer lernen wir die Kräuter kennen, die am Weg wachsen und im Herbst werden auch Nüsse und Beeren gesammelt. Bei sehr schlechten Wetterbedingungen bleiben wir in unseren Räumen, wo es so viele Möglichkeiten zum entspannten Spielen gibt. Danach geht es zum Mittagessen, dass einen besonderen Platz im Tag einnehmen soll. Hier geht es nicht allein um Nahrungsaufnahme, sondern um ein gemeinsames Erleben. Je nach Alter und Entwicklungsstand, lernen die Kinder so unsere Ess- und Tischkultur kennen.
Nach dem Essen verwandelt sich das große Spielzimmer in einen gemütlichen Schlafraum. Jedes Kind bekommt eine Hängematte mit seinem eigenen Bettzeug und seinem eigenen, hausgenähten Püppchen. In wenigen Minuten (meist in Sekunden!) sind die Kinder eingeschlafen. Nach dem Schlaf können die Kinder frei spielen, und es gibt eine gemütliche Vorlesezeit, bis sie von den Eltern abgeholt werden.



